Empfehlungen zum risikoarmen Alkoholkonsum Empfehlungen basierten bislang meist auf Einschätzungen von Experten und Expertinnen in anderen Ländern. Die Studie liefert erstmalig Empfehlungen basierend auf schweizerischen Daten. Mehr erfahren
Sekundäranalysen der Daten der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB) Die SGB informiert alle fünf Jahre über den Gesundheitszustand der Bevölkerung und dessen massgebenden Faktoren wie den Alkohol- und Tabakkonsum. Mehr erfahren
Substanzkonsumtrends über einen Zeitraum von 25 Jahren Die Studie untersucht die langfristige Entwicklung des Substanzkonsums in der Schweizer Bevölkerung, um Entwicklungen in Altersgruppen und Geburtskohorten aufzuzeigen. Mehr erfahren
Suchtmonitoring Schweiz Das Suchtmonitoring Schweiz beobachtet die Entwicklung des Substanzkonsums in der Schweizer Bevölkerung als Grundlage für politische und präventive Massnahmen. Mehr erfahren
Cannabis-Suchtmonitoring mit den Nachbarländern Vergleichsstudie zur Situation im Bereich Cannabis in der Schweiz und in den vier Nachbarländern. Mehr erfahren
Youth@Night Diese Studie untersucht das Ausgehverhalten und den Alkoholkonsum junger Erwachsener. Mehr erfahren
Pre-drinking Diese Studie beleuchtet das Phänomen des «Vorglühens», bei dem junge Menschen schon vor dem Ausgang mit dem Trinken anfangen. Mehr erfahren
Drinking Alcohol in Public Spaces, disruptive Behaviour and Public Reactions Multidisziplinäre Studie, die den Konsum von Alkohol und anderen psychoaktiven Substanzen im öffentlichen Raum behandelt. Mehr erfahren
act-info Das gesamtschweizerische Monitoringsystem act-info generiert Wissen zum Profil und zur Entwicklung der Klientel in der Suchthilfe. Mehr erfahren
Soziale Lage und Suchtprobleme Konzipierung von Indikatoren zur Messung der sozialen Lage von Menschen mit einer Suchtproblematik im Rahmen des MonAM. Mehr erfahren
Alkoholbedingte Sterblichkeit in der Schweiz Diese Studie untersucht, wie viele Menschen im Jahr 2017 an den Folgen ihres Alkoholkonsums gestorben sind. Mehr erfahren
Soziodemographische Ungleichheiten beim problematischen Substanzkonsum und bei weiteren problematischen Verhaltensweisen Mehr erfahren
Hospitalisierungen wegen Alkoholvergiftung Diese Studie befasst sich mit der Entwicklung der Anzahl Hospitalisierungen wegen Alkoholvergiftung und Alkoholabhängigkeit in der Schweiz. Mehr erfahren
Europäische Online-Befragung zum Thema Drogen – Ergebnisse für die Schweiz 2021 Diese europäische Studie befasst sich mit Konsummotiven und Konsummustern verschiedener Drogen sowie mit den Beschaffungsbedingungen. Mehr erfahren
MARSTUP: Struktur und Produkte des Betäubungsmittelmarkts im Kanton Waadt Eine Studie, die in die Welt des Betäubungsmittelmarkts eintaucht. Mehr erfahren
Drogen im Internet: Bestandsaufnahme für die Schweiz Studie zum Verkauf und Kauf von Drogen im Internet mit Fokus auf der Schweiz. Mehr erfahren