Konzipierung von MonAm-Indikatoren zur Messung der sozialen Lage von Menschen mit einer Suchtproblematik.
Mit welchen Indikatoren lässt sich die soziale Situation suchtbetroffener Menschen beschreiben und messen? Wie hat sich die Lage in den letzten 10 Jahren verändert?
Um diese Fragen zu beantworten, wurden fünf Indikatoren beigezogen: a) Bildungsstand, b) Beschäftigungsfähigkeit, c) Wohnsituation, d) soziale Isolation, e) Selbstabwertung. Diese Indikatoren werden für die Gesamtbevölkerung und für Menschen in ambulanter oder stationärer Behandlung wegen Problemen mit Alkohol, Tabak, Cannabis, Kokain, Opioiden sowie Glücks- und Geldspiels für den Zeitraum zwischen 2007 und 2017 verglichen.
Insgesamt hat sich die Situation bei fast allen berücksichtigten Indikatoren und psychoaktiven Substanzen bzw. Verhaltensweisen verschlechtert.
Es ist vorgesehen, die Indikatoren im Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten (MonAM) zu integrieren und regelmässig zu aktualisieren.
Projektdauer : 2020-2022 Kontaktperson : Florian Labhart Finanzierung/Auftrag : Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Konzipierung von MonAm-Indikatoren zur Messung der sozialen Lage von Menschen mit einer Suchtproblematik
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!