«Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC) befragt die 11- bis 15-Jährigen. Die Studie bietet Anhaltspunkte für Prävention und Gesundheitsförderung.
Wie geht es den Schweizer Teenagern? Wie steht es um ihren Konsum psychoaktiver Substanzen, ihr Online-Verhalten, ihre Ernährung und ihre körperliche Aktivität? Welche Beziehungen pflegen sie im Freundes- und Familienkreis? Wie geht es ihnen in der Schule? Gibt es Geschlechterunterschiede? Wie hat sich ihr Leben in den letzten Jahren verändert?
Das sind nur einige der Fragen, auf welche die HBSC-Befragung Antworten gibt. Dabei wird alle vier Jahre eine repräsentative Stichprobe von schweizweit rund 10 000 Schulkindern im Alter von 11 bis 15 Jahren während einer Schulstunde anhand eines Fragebogens befragt.
Sucht Schweiz führt die HBSC-Befragung in der Schweiz seit 1986 durch. Dank dieser internationalen Befragung unter der Schirmherrschaft der Weltgesundheitsorganisation (WHO Europa) kann sich unser Land mit etwa 50 anderen Ländern vergleichen und erhält wesentliche gesundheits- und präventionspolitische Anhaltspunkte.
Die dazu erschienenen zahlreichen Forschungsberichte, wissenschaftlichen Artikel und populärwissenschaftlichen Arbeiten sind auf der Projektwebseite verfügbar.
Projektbeginn: 1986 Kontaktperson: Marina Delgrande Jordan Finanzierung/Auftrag: Bundesamt für Gesundheit (BAG) und 21 Kantone (AG, BE, BL, FR, GE, GL, GR, JU, LU, NE, OW, SG, SH, SZ, TG, TI, UR, VD, VS, ZG und ZH) Partner: World Health Organization Website: hbsc.ch
Offizielle Website des internationalen HBSC-Forschungsnetzwerks
Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten
Situation en 2022 et évolution dans le temps – Résultats de l’étude Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)
HBSC 2022 Factsheet
Consommation de substances psychoactives en 2018 et évolution récente
HBSC 2018 Studie
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!