Online-Aktivitäten

Das Internet existiert seit den 1990er Jahren. Seit der Jahrtausendwende ist es Teil des Alltags breiter Bevölkerungskreise und berührt alle Lebensbereiche. Der Zugriff ist sehr schnell, meistens kostengünstig, oft gratis und bietet eine schier unendliche Fülle an Inhalten. Computer, Tablets, Handys und Smartwatches machen den Zugang zu zahlreichen Aktivitäten jederzeit möglich und gehören zum Alltag.

ic_online-activites dark blue

Internet ist jederzeit präsent

Die neuen Kommunikations- und Informationstechnologien haben unsere Art zu kommunizieren und unsere Lebensweise stark verändert. In der Arbeitswelt oder im Privatleben benutzt man heute zum Kommunizieren E-Mail, Instant Messaging oder soziale Netzwerke. Unterhaltung findet man mit Onlinespielen, oder Musik- und Film-Streamingdiensten. Podcasts und Medienportale werden als Informationsquellen breit genutzt, Weiterbildungen setzen immer häufiger auf E-Learning. Shopping findet mehr und mehr im Internet statt. Und pornographische Seiten sind einfach zugänglich.

Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bei seiner Nutzung stellen sich Fragen zu seinem Einfluss nicht nur auf die Gesundheit, sondern u.a. auch auf das Sozialleben, das Selbstbild oder den Datenschutz.

  • 89 %

    der Bevölkerung ab 14 Jahren nutzte im Jahr 2020 mindestens einmal pro Woche das Internet.

  • ~1 von 8 Personen

    spielte im Jahr 2021 mehrmals täglich

  • Zwischen 0.5% und 5%

    Abweichung der Prävalenz der Störung durch Videospielnutzung nach Schätzungen (2020).

ALLE KENNZAHLEN

Wirkung - Risiken

Physische und psychische Wirkungen der Internetnutzung und ihre Risiken

Mehr dazu

Erklärvideo. Heutzutage ist fast jeder ständig online. Das Angebot ist unendlich, der Zugang ist ein schneller und oftmals kostenloser. Etwa die Hälfte der 6- bis 13-Jährigen hat bereits ein eigenes Smartphone.

Rechtliche Grundlagen

Welche Gesetze gelten im Bereich Internet ?

Mehr dazu

Prävention

Vorbeugen von Problemen der Internetnutzung

In der Prävention von Schwierigkeiten, die in Zusammenhang mit einer Internetnutzung entstehen können, sind viel mehr Milieus involviert als diejenigen der Suchtprävention.

Mehr dazu
Mehr dazu

Projekte im Bereich Online-Aktivitäten

Verhaltenssüchte: eine Auslegeordnung für die Schweiz

Mehr dazu
Mehr dazu