Studie zum Umfang des Konsums von Methamphetamin in der Schweiz
Regelmässig künden dramatische Reportagen Methamphetamin als neuartige Plage für die Schweiz an. Doch wie sieht die Realität aus? Was weiss man über diese Droge? Ist sie so gefährlich, wie gesagt wird? Und wird sie in der Schweiz zunehmend konsumiert?
Mit der Hilfe von fedpol hat Sucht Schweiz 2015 rund um diese Fragen eine breite Daten- und Expertisenbasis geschaffen, um eine Standortbestimmung vorzunehmen.
Fazit: Tatsächlich wird Methamphetamin in der Schweiz konsumiert, wobei Crystal Meth die ursprünglichen Thai-Pillen abgelöst hat. Aber sein Konsum beschränkt sich im Wesentlichen regional auf spezifische Bevölkerungsgruppen und scheint sich nicht verallgemeinert zu haben. Die Gefährlichkeit, die durchaus real ist, wird wegen Aufsehen erregender Schädigungen bei Einzelpersonen bisweilen überzeichnet.
Projektbeginn : 2015 Kontaktperson : Frank Zobel Finanzierung/Auftrag : Office fédéral de la santé publique (OFSP) Partnerin : Fedpol
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!