Geld- und Glücksspiel

ic_Gambling@1x

Als Geld- oder auch Glücksspiele werden Spiele bezeichnet, bei denen das Ergebnis überwiegend oder komplett zufallsabhängig ist. Die Teilnahme erfordert den Einsatz eines Vermögenswertes, meistens Geld, und auch der Gewinn besteht aus einem Vermögenswert. Manche Spiele hängen rein vom Zufall ab, wie z.B. Roulette. Andere, z.B. Poker, enthalten nebst Zufall auch Elemente von Strategie und Geschicklichkeit.

  • 4.3 % (~296'900 Personen)

    der Bevölkerung weisen ein problematisches Geldspielverhalten auf.

  • 14’787

    Personen wurden im Jahr 2023 von Spielbanken als gesperrt  registriert.

ALLE KENNZAHLEN

Wirkung - Risiken

Physische und psychische Auswirkungen und Risiken des Geld- und Glücksspiels.

Mehr dazu

Markt

Geld- und Glücksspiel: die Entwicklung des Marktes

Mehr dazu

 

Rechtliche Grundlagen

Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für Geld- und Glücksspiele (Jugendschutz, Besteuerung, …)?

Mehr dazu

Prävention

Beschränkung des Spielangebots und Schutz der Spielerinnen und Spieler

Wie kann man Problemen beim Geld- und Glücksspiel vorbeugen?

Mehr dazu
Mehr dazu

Projekte im Bereich Geld- und Glücksspiel

Monitoring der der Glücks- und Geldspiel-Probleme

Mehr dazu
Mehr dazu