Das internationale Projekt mit 200 Forschenden aus 25 Ländern fördert mit einer verbesserten Kenntnislage die Debatte zu Ansätzen im Suchtbereich.
Wer ist führend bei der Beobachtung und Behandlung von Suchtproblemen? Welche Interessengruppen gibt es? Wie wirkt sich der Konsum von suchterzeugenden Substanzen und Verhaltensweisen auf das Individuum, das Umfeld und die Gesellschaft aus? Was für Marktkräfte gibt es? Wie kann interdisziplinäre Zusammenarbeit das Feld voranbringen?
Diese und weitere Fragen wurden während fünf Jahren (2011-2016) in 25 Ländern vergleichend untersucht.
Für die Schweiz nahm Sucht Schweiz daran teil. Die Studie weist neue Wege der Zusammenarbeit, der Definition und Behandlung von Suchtproblemen, der Notwendigkeit für bessere Koordination und Projektmanagement sowie der Kommunikation von Ergebnissen beim Umgang mit Substanzkonsum und suchtähnlichen Verhaltensweisen auf.
Projektdauer : 2011-2016 Kontaktperson : Gerhard Gmel Finanzierung/Auftrag : EU 7th framework, Socioeconomic Science and Humanities Partner : 200 Forschende in 25 Ländern Website : alicerap.eu
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!