Datenschutz

Datenschutz

Der verantwortungsvolle Umgang mit persönlichen Daten ist Sucht Schweiz ein grosses Anliegen. Sucht Schweiz informiert deshalb transparent über die Sammlung und Verwendung personenbezogener Daten unter Einhaltung des schweizerischen Datenschutzgesetzes.

 

Persönliche Daten und Adressen

Personen, die bei Sucht Schweiz Informationen bestellen, einen Newsletter abonnieren, Material bestellen oder Sucht Schweiz finanziell unterstützen, übergeben uns persönliche Daten. Diese Daten werden elektronisch gespeichert und ausschliesslich für die Zwecke von Sucht Schweiz verwendet. Neue Angaben werden mit dem bestehenden Adressstamm abgeglichen. Die Informationen werden von Sucht Schweiz nicht an Dritte verkauft oder vermietet. Dienstleistende Firmen sind an die Datenschutzrichtlinien von Sucht Schweiz gebunden.

Wer sich für Sucht Schweiz interessiert oder uns finanziell unterstützt, wird in regelmässigen Abständen per Post über aktuelle Themen informiert, ausser dies wird ausdrücklich nicht erwünscht. Die Angabe der Telefonnummer dient Sucht Schweiz für allfällige Rückfragen oder Telefonaktionen. Die E-Mail-Adresse wird nur mit der expliziten Einwilligung der Person genutzt.

 

Rat und Hilfe

Sucht Schweiz behandelt Ihre Angaben vertraulich, d.h. es werden weder persönliche Daten und Informationen weiterverwendet, noch werden aufgrund von nicht unterdrückten Telefonnummern Rückschlüsse auf die Identität der Fragestellenden gezogen. Ausgenommen davon sind uns bekannt werdende Situationen, die auf eine akute lebensbedrohende Selbst- oder Fremdgefährdung schliessen lassen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Sicherheit von Daten, die uns per Email übermittelt werden oder auf dem Computer von Ratsuchenden aufbewahrt werden.

 

Bezahlen per Kreditkarte

Die Sucht Schweiz anvertrauten Kreditkartennummern werden sorgfältig behandelt und ausschliesslich in verschlüsselter Form übermittelt (siehe Datenschutzerklärung des Sucht Schweiz-Dienstleisters Saferpay). Alle Spendendaten behandelt Sucht Schweiz äusserst vertraulich. Sucht Schweiz ist Zewo-zertifiziert und verfügt über ein Spendenreglement.

 

Recht auf Auskunft und Widerruf

Sucht Schweiz informiert transparent und wahrheitsgemäss über die Sammlung und Nutzung der persönlichen Daten. Sucht Schweiz gibt gerne schriftlich Auskunft über die gespeicherten Angaben. Die Einwilligung zur Nutzung dieser Daten durch Sucht Schweiz kann jederzeit schriftlich via Mail an info@suchtschweiz.ch  widerrufen werden.

 

E-Mail-Newsletter

Niemand soll unerwünscht Informationen per E-Mail erhalten (sog. Spam). Aus diesem Grund erfolgt das Versenden regelmässiger Informationen (z.B. des Newsletters) erst nach Verifikation der hinterlassenen E-Mail-Adresse. Sucht Schweiz versendet von sich aus keine Massen-E-Mails an nicht verifizierte Adressen.

Sucht Schweiz benutzt für den Versand von E-Mail-Newslettern ein System, das anonyme Auswertungen über die Nutzung des Newsletter-Versandes ermöglicht. Es werden ohne ausdrückliche Zustimmung der Betroffenen keine personenbezogenen Daten gesammelt und ausgewertet. Newsletter-AbonnentInnen können sich jederzeit einfach und schnell abmelden. In jedem Newsletter ist dazu ein Abmeldelink enthalten. Für den Newsletterversand wird das Produkt des deutschen Dienstleisters CleverReach genutzt, wobei Sucht Schweiz explizit auf die durch CleverReach ermöglichte Auswertung personenbezogener Nutzungsdaten verzichtet. Der Server von Clever Reach befindet sich in Europa.

 

Website

Beim Besuch von www.suchtschweiz.ch (und anderen Websites von Sucht Schweiz) registriert der Webserver unpersönliche Nutzungsdaten, die Auskunft geben über die wichtigsten Wege durch die Website, verweisende Sites/URLs, Aktivitäten nach Tageszeit und Besuchsdauer. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder mit persönlichen Daten verknüpft, d.h. BesucherInnen der Sucht Schweiz-Website bleiben anonym. Die Nutzungsdaten werden intern statistisch ausgewertet, um www.suchtschweiz.ch den Nutzungsbedürfnissen anzupassen.
Zur Auswertung dieser Daten verwendet Sucht Schweiz das Analyseinstrument Google Analytics.

 

Auskunft

Für weitere Fragen und Auskünfte zur Datenschutzrichtlinie steht Sucht Schweiz gerne zur Verfügung: info@suchtschweiz.ch oder 021 321 29 11.

Unsere rechtlichen Hinweise

Die nachstehend aufgeführten Bedingungen gelten für die Website www.suchtschweiz.chwww.papatrinkt.ch www.mamatrinkt.chwww.meinselbstwertgefuehl.ch,
www.alkoholamarbeitsplatz.chyoutubetwitter sowie für den Newsletter.

Als Benutzerin oder Benutzer die Website www.suchtschweiz.ch erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.

 

Garantieausschluss

Der Inhalt von Suchtschweiz.ch wurde mit grösstmöglicher Sorgfalt und gemäss den neuesten Informationen bezüglich Hilfe, Prävention und Forschung im Suchtbereich erarbeitet. Sucht Schweiz achtet mit grösster Sorgfalt auf die Richtigkeit der Informationen auf dieser Website. Trotzdem kann Sucht Schweiz weder explizit noch implizit die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Aktualität, Vollständigkeit oder Angemessenheit dieser Informationen garantieren. Sucht Schweiz kann nicht gewährleisten, dass die auf der Website enthaltenen Informationen nicht durch technische Ausfälle beeinträchtigt wurden (Verbindungsunterbrechung, Interferenzen von Drittpersonen, Viren usw.). Sucht Schweiz kann auf keinen Fall juristisch verantwortlich gemacht werden für Schäden, die Benutzerinnen und Benutzern durch die Benutzung der Website entstehen.

Darüber hinaus behält sich Sucht Schweiz das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung den Inhalt dieser Website teilweise oder ganz zu ändern, aufzuheben oder seine Verbreitung vorübergehend einzustellen.

 

Haftungsbeschränkung: Inhalt

Der Inhalt der Website Suchtschweiz.ch dient ausschliesslich informativen Zwecken. Er darf auf keinen Fall für Diagnosen oder die Anordnung von Behandlungen jeglicher Art verwendet werden. Der auf Suchtschweiz.ch verbreitete Inhalt ersetzt in keiner Weise den Arztbesuch oder eine ärztliche Diagnose.

 

Verlinkte Websites

www.suchtschweiz.ch enthält Links zu verschiedenen Websites, die von anderen Organisationen betrieben werden.

Sucht Schweiz lehnt die Verantwortung für den Inhalt anderer Websites ab und kann weder für direkte noch indirekte Schäden verantwortlich gemacht werden, die aufgrund des Inhalts anderer Websites entstehen.

Sämtliche Links zu anderen Websites dienen den Benutzerinnen und Benutzern der Website www.suchtschweiz.ch zur Unterstützung ihrer Recherchen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sucht Schweiz den Inhalt dieser Websites gut heisst oder mit ihren Betreibern zusammenarbeitet.

 

Datenschutz

Persönliche Daten werden gemäss Artikel 13 der Schweizer Bundesverfassung sowie den Datenschutzgesetzen vollumfänglich vertraulich behandelt und weder verkauft noch an Dritte weitergegeben.

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Urheberrecht

Die auf der Website Sucht Schweiz enthaltenen Informationen stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Das Herunterladen oder Kopieren von Texten, Illustrationen, Fotos oder anderen Daten hat keinerlei Übertragung der Rechte an den Inhalten zur Folge.

Die Urheberrechte und sämtliche Rechte im Zusammenhang mit Texten, Illustrationen, Fotografien und anderen Daten auf der Website von Sucht Schweiz gehören ausschliesslich Sucht Schweiz selber oder den ausdrücklich erwähnten Inhabern.

Sämtliche Reproduktionen erfordern eine schriftliche Bewilligung des Inhabers der entsprechenden Rechte (E-Mail: webmaster@suchtschweiz.ch).

Die Pdf-Dokumente sind Eigentum von Sucht Schweiz. Sie dürfen auf keinen Fall auf eine andere Website heruntergeladen und dort zur Verfügung gestellt werden. Hingegen ist es möglich, einen Link zu unserer Website und diesen Dokumenten zu setzen. Damit sind die Aktualität der Informationen und die Urheberrechte gewährleistet.

 

Anwendbares Recht

Die Website www.suchtschweiz.ch (Eigentum der Stiftung Sucht Schweiz) ist in Lausanne ansässig. Gerichtsstand ist Lausanne (VD).

 

Kontaktadresse

Für Informationen zur Website www.suchtschweiz.ch senden Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: webmaster@suchschweiz.ch.