Problemen mit dem Tabakkonsum vorbeugen
Die Tabakprävention hat folgende Ziele:
Ziel der erwiesenermassen wirksamen strukturellen Massnahmen ist es, die Attraktivität und die Zugänglichkeit von Tabakerzeugnissen zu reduzieren und so den Eindruck zu relativieren, Rauchen sei etwas Normales. Preiserhöhungen, allgemeine Tabakwerbe- und Promotionsverbote, Ausdehnung der rauchfreien Räume sowie ein breit angelegtes Angebot zur Rauchentwöhnung sind von der WHO-Tabakkonvention (FCTC) (auf Französisch) anerkannte und empfohlene Massnahmen.
Die strukturellen Massnahmen werden oft von Projekten begleitet, die sich in koordinierter Form an Schulen, Familien und Gemeinden richten. Dabei handelt es sich einerseits um Sensibilisierungskampagnen und Informationsvermittlung. Andererseits sind für junge Menschen vor allem Ansätze der Stärkung von Sozial- und Risikokompetenzen wirksam.
Mit dem Rauchen aufzuhören ist ein Prozess, der Zeit in Anspruch nimmt und manchmal erst nach mehreren Versuchen gelingt. Es gibt jedoch wirksame Strategien und Hilfsmittel, um mit dem Rauchen aufzuhören. Auch Medikamente wie Nikotinpflaster und die Beratung durch eine Fachperson können hilfreich sein, um die Abhängigkeit zu überwinden.
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention (AT) stellt mit einer nach Kantonen gegliederten Adressliste für Beratungen und Empfehlungen wissenschaftlich geprüfter Aufhörmethoden bereit und www.stop-tabak.ch bietet nebst hilfreichen Tipps auch Helpline-Nummern für eine telefonische Beratung in verschiedenen Sprachen.
Suchtprävention will nicht jeglichen Konsum von Substanzen oder gewisse Verhaltensweisen verbieten, sondern hat zum Ziel, gewisse Folgen dieser Verhaltensweise zu verhindern oder zu vermindern.
Der Tabakgebrauch in Vergangenheit und Gegenwart
Die Palette der nikotinhaltigen Produkte ist in stetigem Wandel: Es sind neue Formen des Konsums aufgekommen, die die Risiken im Vergleich zum Zigarettenkonsum vermindern sollen, wie mit E-Zigaretten, Tabakprodukten zum Erhitzen und Snus.
Situation en 2018 et évolutions depuis 1986 (PDF auf Französisch)
Tipps und Tricks, um mit dem Rauchen aufzuhören und frei von Nikotin zu leben.
Website
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!