Alle Kennzahlen über den Anteil der Raucher und Raucherinnen, den Konsumstatus und die Menge
Ein Viertel (27.1%) der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren raucht. 19.1% sind täglich Rauchende, was etwa 1’387’000 Personen entspricht. 8.0% sind Gelegenheitsrauchende (etwa 581’000 Personen). Der Anteil der Rauchenden ist unter Männern (31.0%) höher als bei Frauen (23.3%) und er nimmt mit zunehmendem Alter deutlich ab (SGB-Befragung 2017).
Tabakkonsum: Kennzahlen
Anteil Rauchender Menge der konsumierten Tabakerzeugnisse Tabakkonsum von Jugendlichen
Bundesamt für Statistik (BFS) (2018). Schweizerische Gesundheitsbefragung Link
Bundesamt für Statistik (BFS) (2019): persönliche Mitteilung
Delgrande Jordan, M., Balsiger, N., Schmidhauser, V. (2023). La consommation de substances psychoactives des 11 à 15 ans en Suisse – Situation en 2022 et évolutions depuis 1986 – Résultats de l’étude Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) (Rapport de recherche No 149). Lausanne: Addiction Suisse. Dokument
Omnibus (BAG, 2019) Link
Mehr als ein Viertel der Schweizer Bevölkerung raucht (27.1%). Es fällt auf, dass erheblich mehr Männer als Frauen rauchen und der Rauchanteil mit dem Alter deutlich abnimmt.
Rauchen ist in unteren Bildungsschichten stärker verbreitet als bei Personen, die mindestens einen Maturitätsabschluss haben. Bei den Männern sind diese Unterschiede besonders augenfällig, während sie bei den Frauen kaum zu beobachten sind.
Der Anteil Rauchender hat bis 2010 abgenommen, seither stagniert er bei rund 25%. Bei den Frauen wie den Männern kann eine ähnliche Entwicklung über die Jahre beobachtet werden.
Bundesamt für Statistik (BFS). (2018). Täglicher Tabakkonsum Link
Gmel, G., Kuendig, H., Notari, L., Gmel, C. (2017). Suchtmonitoring Schweiz – Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz im Jahr 2016. Lausanne: Sucht Schweiz. Dokument
Keller, R., Radtke, T., Krebs, H., Hornung, R. (2011). Der Tabakkonsum der Schweizer Wohnbevölkerung in den Jahren 2001 bis 2010. Zürich: Kommunikation und Publikumsforschung, Universität Zürich. Dokument
Täglich Rauchende rauchen durchschnittlich 13 bis 14 Zigaretten pro Tag. Bei den Männern ist die Anzahl täglich gerauchter Zigaretten höher als bei den Frauen und sie nimmt bis in ein Alter von 45 bis 54 Jahren zu und dann wieder ab.
In der Schweiz rauchen die meisten täglich Rauchenden fast ausschliesslich Zigaretten (88.8%), dieser Anteil liegt bei den Frauen sogar noch höher (97.0%). Zigarren, Zigarillos, Wasserpfeifen und Pfeifen werden von vergleichsweise wenigen Personen geraucht, und wenn, dann in Kombination mit Zigaretten.
Bei den 13- und 15-Jährigen hat der mindestens wöchentliche konsum herkömmliche Zigaretten bis zur Jahrtausendwende zugenommen. Seither nehmen die Anteile tendenziell ab. Sie unterscheiden sich zwischen gleichaltrigen Mädchen und Jungen kaum, liegen aber bei 15-Jährigen deutlich über den Anteilen von 13-Jährigen.
Die Palette der nikotinhaltigen Produkte ist in stetigem Wandel: Es sind neue Formen des Konsums aufgekommen, die die Risiken im Vergleich zum Zigarettenkonsum vermindern sollen, wie mit E-Zigaretten, Tabakprodukten zum Erhitzen und Snus.
Der Tabakgebrauch in Vergangenheit und Gegenwart
Situation en 2018 et évolutions depuis 1986
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!