Übersicht aller Grafiken zum Thema Online-Aktivitäten
Häufigkeit der Internetnutzung Aktivitäten im Internet
Die regelmässige Nutzung des Internets, d.h. die Nutzung des Internets mehrmals pro Woche, hat zwischen 1997 und 2020 stark zugenommen, von 7% auf 89%. Die Zunahme zeigt sich bei beiden Geschlechtern, auch wenn Männer etwas häufiger das Internet nutzen als Frauen.
Die regelmässige Nutzung des Internets, d.h. die Nutzung des Internets mehrmals pro Woche, hat zwischen 1997 und 2020 stark zugenommen, von 7% auf 89%. Diese generelle Zunahme zeigt sich in allen Altersgruppen, allerdings nutzen ältere Personen das Internet generell weniger als jüngere Personen.
Die Mehrheit der Bevölkerung nutzt das Internet unter zwei Stunden täglich zu privaten Zwecken (65.2%). Eine längere private Nutzung täglich ist unter Männern etwas stärker verbreitet als unter Frauen und jüngere Personen nutzen das Internet sehr viel länger pro Tag als ältere Personen.
Eine problematische Internetnutzung steht gemeinhin mit einem Kontrollverlust in Zusammenhang. Etwa 1.0% der Bevölkerung hat eine problematische Internetnutzung, wobei es zwischen den Geschlechtern kaum Unterschiede gibt. Sie ist in jüngeren Altersgruppen häufiger als in höheren Altersgruppen.
Bundesamt für Statistik (BFS). (2022). Internetnutzung. Link
Marmet, S., Notari, L., Gmel, G. (2015). Suchtmonitoring Schweiz – Themenheft Internetnutzung und problematische Internetnutzung in der Schweiz im Jahr 2015. Lausanne: Sucht Schweiz. Dokument
Das Internet wird am häufigsten für Kommunikation und Informationen/News genutzt. Häufige werden auch Waren oder Dienstleistungen gekauft/bestellt oder Filme geschaut und Musik gehört bzw. heruntergeladen. Bei den meisten Aktivitäten gibt es kaum geschlechterspezifische Unterschiede, mit Ausnahme von Computerspielen, Lotterien und Wetten und Sex-Seiten mit einem deutlich höheren Anteil unter den Männer im Vergleich zu den Frauen.
Bundesamt für Statistik (BFS) (2022). Omnibus 2021 (OMN2022): Erhebung zur Internetnutzung. Link
Behandlung wegen problematischer Internetnutzung
Krizic, I., Maffli, E., Balsiger, N., Gmel, G., Labhart, F., Vorlet, J. (2022). act-info Jahresbericht 2021: Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG). Dokument
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!