Medikamente:
Folgen

Folgen der Einnahme von Medikamenten

ic_medication@1x

Alle Kennziffern

Behandlungen wegen Problemen mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln, Auswirkungen des Medikamentengebrauchs auf den Strassenverkehr, Todesfälle.

Folgen der Einnahme von Medikamenten: Kennzahlen

Behandlung wegen problematischer Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln

Der Anteil der Personen, die bei Behandlungseintritt Medikamente als Hauptproblem angegeben haben, hat sich zwischen 2006 und 2022 kaum verändert. Der Anteil der Eintritte, bei welchen Medikamente als sekundäres Problem angegeben wurden, hat sich in den letzten zehn Jahren kaum verändert und lag bei rund 10%. Medikamente werden vornehmlich als sekundäres Problem angegeben, d.h. als Problem neben anderen Substanzen.

Medikamente im Strassenverkehr

Im Jahr 2023 ereigneten sich insgesamt 200 Unfälle mit Personenschaden unter dem möglichen Einfluss von Medikamenten. Die Anzahl der Unfälle mit angenommenem Einfluss von Medikamenten stieg seit 1992 an und hat sich in den letzten 30 Jahren etwa verdreifacht. Da nicht systematisch nach dem Vorhandensein von Medikamenten bei Unfällen gesucht wird, dürfte die Dunkelziffer deutlich höher liegen.