Gesetze zu Medikamenten
Benzodiazepine und die Benzodiazepin-Analoga Zolpidem und Zopiclon dürfen nur auf ärztliche Verschreibung abgegeben werden. Zolpidem und die Benzodiazepine sind in der Betäubungsmittelverzeichnisverordnung als kontrollierte Substanz im Verzeichnis b gelistet. Benzodiazepine müssen in der Schweiz nicht auf den nummerierten Betäubungsmittel-Rezeptblöcken verschrieben werden, sondern mit einfachen Rezeptformularen. Ausserhalb der registrierten Indikationen und Dosierungen unterliegen sie einer Meldepflicht an die kantonalen Behörden.
Die Bestimmungen sehen vor, dass die verschriebene Menge (die Menge, die eine Patientin oder ein Patient nach Hause nehmen kann) in der Regel nicht über den Bedarf für eine Behandlung während eines Monats hinausgehen darf. Wenn es die Umstände rechtfertigen, dürfen Ärztinnen und Ärzte eine Verschreibung für maximal 6 Monate ausgeben.
Wer wegen Arzneimitteleinfluss nicht über die erforderliche körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verfügt, gilt als fahrunfähig und darf kein Fahrzeug führen.
Website
Grenzwerte bei Alkohol und Nulltoleranz für illegale Drogen
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!