Alle Kennzahlen zur Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln
11.0% der Personen ab 15 Jahren haben im letzten Jahr Schlaf- oder Beruhigungsmittel genommen (rund 788’000 Personen) und 7.4% haben im letzten Monat solche Medikamente genommen (rund 530’000 Personen). 2.8% nehmen sie langfristig ein (rund 201’000), was einer (fast) täglichen Einnahme von mindestens einem Jahr entspricht. Die Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln im letzten Monat ist unter Frauen (9.5%) häufiger als unter Männern (5.3%) und sie steigt mit dem Alter stark an (Daten für 2016).
Einnahme von Medikamenten: Kennzahlen
Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln Einnahme von starken Schmerzmitteln Einnahme von Psychostimulanzien
elgrande Jordan, M., Balsiger, N., Schmidhauser, V. (2023). La consommation de substances psychoactives des 11 à 15 ans en Suisse – Situation en 2022 et évolutions depuis 1986 – Résultats de l’étude Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) (Rapport de recherche No 149). Lausanne: Addiction Suisse. Dokument
Gmel, G., Notari, L., Gmel, C. (2018). Suchtmonitoring Schweiz – Einnahme von psychoaktiven Medikamenten in der Schweiz im Jahr 2016. Lausanne: Sucht Schweiz. Dokument
Eine regelmässige und langfristige Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln wird mit einer möglichen Abhängigkeit in Verbindung gebracht. Generell nimmt eine langfristige Einnahme solcher Medikamente mit dem Alter zu und ist unter Frauen stärker verbreitet.
Die Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln ist in der Schweiz verbreitet: Etwas mehr als 10% der Bevölkerung haben im letzten Jahr solche Medikamente eingenommen, im letzten Monat waren es über 7%. Eine Einnahme im letzten Monat ist unter Frauen und mit zunehmendem Alter stärker verbreitet.
Eine regelmässige und langfristige Einnahme von starken Schmerzmitteln wird mit einer möglichen Abhängigkeit in Verbindung gebracht. Generell nimmt eine langfristige Einnahme solcher Medikamente mit dem Alter zu und ist unter Frauen etwas stärker verbreitet.
Die Einnahme von starken Schmerzmitteln ist in der Schweiz verbreitet: Fast 20% der Bevölkerung ab 15 Jahren haben im letzten Jahr solche Medikamente eingenommen, fast 10% im letzten Monat. Eine Einnahme ist unter Frauen und mit zunehmendem Alter tendenziell etwas stärker verbreitet.
Knapp 1% der Bevölkerung hat im letzten Jahr Psychostimulanzien eingenommen. Die Einnahme solcher Medikamente kommt insbesondere unter jungen Personen und Männern häufiger vor, im Gegensatz zu anderen Medikamenten.
Informationen zu Medikamentenmissbrauch und -abhängigkeit
Website - BAG
Schweizerisches Heilmittelinstitut (Website)
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!