Vorbeugen von kokainbedingten Problemen
Kokain ist keine harmlose Substanz. Der Konsum kann eine starke Abhängigkeit erzeugen, mit gravierenden psychischen und physischen Auswirkungen.
Die Szenen, in denen Kokain konsumiert wird, sind sehr heterogen: Strasse, Clubs, Arbeitsplatz, Bars oder Privathaushalte. Die Prävention muss auf diejenigen Orte ein besonderes Augenmerk richten, an denen Kokainkonsum gehäuft vorkommt. Dabei muss sie sich an den Lebenswelten der jeweiligen Zielgruppen orientieren.
Primäres Ziel der Prävention ist insbesondere der Nichteinstieg:
Bei Konsumierenden ist in erster Linie das Präventionsziel, die Risiken in Verbindung mit dem Konsum zu reduzieren.
Eine Massnahme der Schadensminderung, welche direkt an Konsumorten und in mehreren Kantonen realisiert wird, ist das Testen der tatsächlichen Zusammensetzung der Drogen in mobilen Labors (Drug Checking). Diese Tests werden durch Gespräche mit den Konsumierenden, Erklärungen zur Substanzanalyse und klare Präventionsbotschaften ergänzt.
Auf verschiedenen Webseiten können sich Konsumierende über Safer Use Regeln informieren (siehe „Mehr dazu„). Sie liefern Empfehlungen zu Konsumpraktiken und detaillierte Informationen zu den spezifischen Substanzen (Risiken, Langzeiteffekte, etc.).
Konsumierende sollen zu einem Konsumausstieg bewegt werden. Hierfür sind unter Anderem webbasierte niedrigschwellige Angebote entwickelt worden, die dazu anregen, den eigenen Konsum zu überdenken.
Statistiken dokumentieren einen Anstieg des Kokainkonsums in den letzten Jahren. Es ist wichtig, diese Entwicklung ernst zu nehmen und gleichwohl darauf zu achten, dass es – etwa bei Jugendlichen – nicht zu einer Überschätzung dieses Trends kommt. Durch das mediale Interesse an diesem oft genannten „Kokain-Boom“ besteht auch das Risiko einer Banalisierung: Der Kokainkonsum wird als verbreitetes Phänomen wahrgenommen und riskiert, verharmlost zu werden. Die Prävention kann dazu beitragen, dass die Risiken, die dieser Konsum mit sich bringt, nicht banalisiert werden.
Suchtprävention will nicht jeglichen Konsum von Substanzen oder gewisse Verhaltensweisen verbieten, sondern hat zum Ziel, gewisse Folgen dieser Verhaltensweise zu verhindern oder zu vermindern.
Online-Beratung
Website
Website Deutsch und Englisch
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!