Was ändert sich mit der Einführung von Ordnungsbussen für Cannabiskonsum?
Am 1. Oktober 2013 trat eine neue Gesetzesbestimmung in Kraft, wonach erwachsene Konsumierende mit einer Ordnungsbusse bestraft werden können. Was geschieht, wenn eine solche Massnahme eingeführt wird? Wird damit, wie angestrebt, die Justiz entlastet? Nimmt die Repression ab? Nimmt die Ungleichbehandlung zwischen den Kantonen ab?
Sucht Schweiz führte eine Studie durch, um zu dieser Regelung in drei Etappen Bilanz zu ziehen: 1. Analyse des Gesetzestextes; 2. Befragung der kantonalen Justiz- und Polizeidirektionen; 3. Analyse der Daten zu den Ordnungsbussen und Verzeigungen.
Daraus ergibt sich, dass die meisten Ziele der neuen gesetzlichen Bestimmung nicht erreicht worden sind und die kantonale Ungleichbehandlung der Cannabiskonsumierenden noch weiter zugenommen hat.
Projektbeginn : 2017 Kontaktperson : Frank Zobel Finanzierung/Auftrag : Bundesamt für Gesundheit (BAG) Partner : Fedpol
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!