Ein Review von Studien zu den Folgen der Cannabis-Legalisierung und -Regulierung in drei Ländern.
Seit 2012 haben zahlreiche US-Bundesstaaten sowie Uruguay und Kanada Cannabis legalisiert und die Abgabe reguliert. Wie hat sich diese Gesetzesänderung konkret ausgewirkt?
2021 hat Sucht Schweiz einen Literaturreview durchgeführt, um besser zu verstehen, wie sich die Regulierung auf Markt, Konsum, Gesundheit der Bevölkerung, Verkehrssicherheit und Kriminalität ausgewirkt hat.
Dabei zeigt sich, dass die verschiedenen Regulierungsmodelle eine unterschiedliche Wirkung haben. Insbesondere wird deutlich, dass beim aktuellen Wissensstand voreilige Schlüsse zu vermeiden sind. Zwar können gewisse Effekte, etwa eine Diversifizierung des Markts, belegt werden, doch bleiben andere weit ungewisser. Dies trifft etwa auf die physische und psychische Gesundheit der Bevölkerung zu, weil hier die Datenlage und der zeitliche Abstand unzureichend sind.
Projektbeginn : 2021 Kontaktperson : Frank Zobel, Valentine Schmidhauser Finanzierung/Auftrag : Bundesamt für Gesundheit (BAG)
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!