Vorbeugen von opioidbedingten Problemen
Bei Personen mit Opioidkonsum zielt die Prävention vor allem darauf ab, dass der Konsum mit möglichst wenig Folgeschäden für die Konsumierenden verbunden ist.
Schadensmindernde Massnahmen, die in der Schweiz eingesetzt werden, sind z.B. die Spritzenabgabe oder Konsum- und Anlaufstellen. Spritzenautomaten ermöglichen den Tausch einer gebrauchten gegen eine saubere Spritze.
In den grösseren Schweizer Städten gibt es sogenannte Konsum- und Anlaufstellen, in welchen neben der Abgabe von sterilem Injektionsmaterial ebenfalls Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, die einen Konsum in geschützten und sterilen Verhältnissen erlauben. Diese Anlaufstellen sind durch medizinisches Personal und Sozialarbeitende betreut, wodurch der Kontakt und Dialog zu den Konsumierenden ermöglicht wird.
Da die grössten gesundheitlichen und sozialen Risiken für Opioidabhängige von den Lebensumständen und der Illegalität der Substanz ausgehen, wird in der Schweiz seit vielen Jahren die substitutionsgestützte Behandlung als therapeutische Möglichkeit angeboten: illegal konsumierte Opioide (Heroin) werden durch ärztliche Verordnung eines legalen Medikaments mit ähnlicher Wirkung ersetzt (z.B. Methadon, Buprenorphin, Morphin). Langfristig können folgende Ziele erreicht werden: Reduktion der Mortalität, Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes, Vorbeugung der Übertragung von Infektionskrankheiten und Verbesserung der Lebensqualität.
Im Rahmen einer Substitutionsbehandlung kann in schweren Fällen der Opioidabhängigkeit Heroin durch Diacetylmorphin (pharmazeutisches Heroin) ersetzt werden. Die Abgabe des Medikaments ist kontrolliert und in ärztlicher und psychosozialer Betreuung eingebettet. Für die Aufnahme in eine heroingestützte Behandlung (kurz HeGeBe) gelten andere Kriterien als für die anderen Substitutionsbehandlungen.
Suchtprävention will nicht jeglichen Konsum von Substanzen oder gewisse Verhaltensweisen verbieten, sondern hat zum Ziel, gewisse Folgen dieser Verhaltensweise zu verhindern oder zu vermindern.
Heilmittel, Droge und verschreibungspflichtiges Medikament
Website
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Website eigene Cookies, technische Cookies und Cookies von Drittanbietern verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit der Webseiten zu gewährleisten und eine hohe Funktionalität zu garantieren. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!