Auswertung der Daten zur Zusammensetzung illegaler Drogen in der Schweiz.
Es gibt zwei wichtige Datenquellen, um die Entwicklung der Zusammensetzung illegaler Drogen in der Schweiz zu verstehen: die Analyse der polizeilichen Beschlagnahmungen und die Daten aus den Drug Checking-Projekten, die den Konsumierenden Informationen zu Schwarzmarktprodukten liefern.
Wie lassen sich diese unterschiedlichen Daten kombinieren, um ein nationales Betäubungsmittel-Monitoring zu schaffen?
Im Auftrag des BAG haben Sucht Schweiz und das Institut für Kriminalwissenschaften (ESC) der Universität Lausanne die Daten aus allen Ecken der Schweiz zusammengetragen, ausgewertet und Szenarien entwickelt, um sie in einem nationalen Monitoring-System zusammenzuführen.
Projektbeginn : 2018 Kontaktperson : Florian Labhart, Frank Zobel Finanzierung/Auftrag : Bundesamt für Gesundheit (BAG) Partner : Institut für Kriminologie (ESC) der Universität Lausanne
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!