Sucht Schweiz wurde von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz mit der Evaluation des Projekts «Experiment Nichtrauchen» beauftragt, das sich an Schülerinnen und Schüler der 8. bis 11. Klassen HarmoS richtet.
Hat die Teilnahme am «Experiment Nichtrauchen» bei den Schülerinnen und Schülern das Wissen rund um das Rauchen gefördert und die Zahl der Rauchenden gesenkt?
Dieses Präventionsprojekt richtete sich an die 8. bis 11. Klassen HarmoS und umfasste einen Wettbewerb, bei dem sich die beteiligten Klassen verpflichteten, sechs Monate lang nicht zu rauchen.
Die Evaluation beruht auf einer schriftlichen Befragung vor und nach dem Wettbewerb. Neben einem Vergleich zwischen teilnehmenden und nichtteilnehmenden Klassen vor und nach dem Wettbewerb erhebt die Befragung auch die Projektbeurteilung durch die Schülerinnen und Schüler.
Fazit: Das «Experiment Nichtrauchen» sollte so früh wie möglich ansetzen, solange die Klassen noch keine rauchenden Schulkinder aufweisen.
Projektbeginn : 2014 Finanzierung/Auftrag : Tabakpräventionsfonds
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!