Amphetamine / Methamphetamin :
Grafiken

Übersicht aller Grafiken zum Thema Amphetamine/Methamphetamin

Im Jahr 2015 berichteten 3.5% der Bevölkerung über einen Gebrauch von Amphetamin/Speed im Leben. Unter einem Prozent berichteten über einen Gebrauch im letzten Jahr (0.8%). Der Konsum von Amphetamin bzw. Speed ist unter jungen Personen stärker verbreitet, zwischen den Geschlechtern gibt es jedoch kaum Unterschiede.

Im Jahr 2023 war der Amphetaminkonsum pro Kopf in Zürich und Bern am höchsten, aber in allen Städten fanden sich Spuren davon.

Seit 2021 analysiert die DroMedArio-Studie verschiedene Marker im Zusammenhang mit dem Konsum psychoaktiver Substanzen im Abwasser von zehn unterschiedlich grossen Schweizer Städten in verschiedenen Kantonen.

Im Jahr 2023 war der Methamphetaminkonsum pro Kopf in Zürich am höchsten, aber in allen Städten fanden sich Spuren davon.

Seit 2021 analysiert die DroMedArio-Studie verschiedene Marker im Zusammenhang mit dem Konsum psychoaktiver Substanzen im Abwasser von zehn unterschiedlich grossen Schweizer Städten in verschiedenen Kantonen.

Gemäss Analysen der Abwässer verschiedener grosser Schweizer Städte, hat sich der Konsum von Amphetaminen zwischen 2012 und 2016 kaum verändert. Ab 2017, stieg er jedoch an.

Die tägliche Normfracht entspricht der Menge an Rückständen, die während 24 Stunden in einer Abwasserreinigungsanlage (ARA) gemessen wird, in Abhängigkeit von der gemessenen Konzentration, dem Wasserdurchfluss am Eingang der ARA und der Anzahl der angeschlossenen Einwohner. Diese Werte ermöglichen zeitliche oder geografische Vergleiche, lassen aber keine Rückschlüsse auf die tatsächlich verbrauchte Menge einer Substanz zu.

Gemäss Analysen der Abwässer verschiedener grosser Schweizer Städte, hat der Konsum von Amphetaminen bis 2022 leicht zugenommen, und ging 2023 leicht zurück. Im 2023 wurden die höchsten Werte in Zürich und in Bern gemessen.

Die tägliche Normfracht entspricht der Menge an Rückständen, die während 24 Stunden in einer Abwasserreinigungsanlage (ARA) gemessen wird, in Abhängigkeit von der gemessenen Konzentration, dem Wasserdurchfluss am Eingang der ARA und der Anzahl der angeschlossenen Einwohner. Diese Werte ermöglichen zeitliche oder geografische Vergleiche, lassen aber keine Rückschlüsse auf die tatsächlich verbrauchte Menge einer Substanz zu.

Behandlung wegen Amphetamin- und Methamphetaminkonsums

Der Anteil der Personen, die bei Behandlungseintritt Amphetamine als Hauptproblem angegeben haben, hat im Zeitraum von 2004 bis 2022 etwas zugenommen, liegt aber insgesamt auf einem relativ tiefen Niveau. Daten zu den Eintritten mit einem Hauptproblem mit Methamphetamin liegen erst seit 2013 vor. Sie liegen ebenfalls auf tiefem Niveau.

Strafverfolgung im Zusammenhang mit Amphetamin- und Methamphetaminkonsum: Verzeigungen

Die Anzahl der Verzeigungen wegen Konsums von Amphetaminen hat seit 1990 generell zugenommen. Ein Höhepunkt wurde 2015 erreicht. Seither nahmen sie ab.

Ein vergleichbarer Trend in Richtung Zunahme, wenngleich auch auf tieferem Niveau, zeigt sich seit Beginn der Datenerhebung 2002 auch bei den Verzeigungen wegen Konsums von Methamphetamin.

Amphetamin- und Methamphetaminmarkt: Reinheit

Daten zum Reinheitsgehalt von sichergestelltem Amphetamin oder Methamphetamin werden erst seit 2014 ausgewiesen. Seither hat sich der mittlere Gehalt kaum verändert.