Eltern
Fragen Sie sich, wie Sie als Mutter oder Vater Ihr Kind vor Suchtproblemen schützen können?

Wo Eltern Antworten erhalten
Eltern zu sein ist schön und bereichernd, aber nicht immer einfach. Die Kinder werden im Laufe ihrer Entwicklung, vor allem im Jugendalter, unabhängig und gewinnen Eigenständigkeit. Diese Veränderungen prägen auch das Leben der Eltern.
Und dann sind da Alkohol, Tabak und Cannabis oder auch andere Drogen. Spricht Ihr Kind darüber? Hat es möglicherweise konsumiert? Oder überlegt es sich vielleicht, zu konsumieren? Wie können Sie mit ihm darüber sprechen?
Sie müssen keine Spezialkenntnisse haben, um mit Ihrem Kindern über Alkohol und andere Drogen oder über das Glücksspiel oder das Onlinesein zu sprechen! Wichtig sind der Dialog, das Zuhören und das gegenseitige Vertrauen. Sich über Suchtmittel zu informieren, führt aber zu mehr Sicherheit im Gespräch.
Weitere Infos
- Elternbriefe (für Eltern von 12- bis 16-Jährigen) zu Themen wie Ausgagn, Freiheiten und Grenzen, Zusammen reden, usw.
- Leitfäden für Eltern mit Erziehungstipps rund um das Rauchen, Alkohol, Cannabis, Medikamente oder das Onlinesein:
- Leitfaden zum Thema Cannabis
- Leitfaden zum Thema Alkohol
- Leitfaden zum Thema Rauchen
- Leitfaden zum Thema Digitale Medien
- Leitfaden zum Thema Medikamente - Infografik mit allen wichtigen Informationen auf was Eltern in der Alkoholprävention bei ihren Jugendlichen achten sollten
- Elternleitfaden: Geschwister suchtkranker Jugendlicher unterstützen. Wie kann man mit seinen Kindern das Thema angehen? Wo Hilfsangebote finden?
Fragen? Rufen Sie uns an!

Das Beratungsteam von Sucht Schweiz steht Ihnen mit Rat und Hilfe gerne zur Seite. Zu den Kontaktdaten.
Liebe Eltern,
Sie können uns auf Facebook folgen! Wir publizieren jede Woche neue Tipps und Ratschläge, wie Sie Themen wie Rauchen, Alkohol- und Cannabiskonsum etc. mit Ihren Jugendlichen angehen können.
Danke für Ihre Unterstützung!
Sucht Schweiz ist eine unabhängige NGO. Um unsere Grundleistungen erfüllen zu können, sind wir auf regelmässige Geldspenden angewiesen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, unsere Arbeit zu unterstützen.
Website "mein Teenager"
Die Website mein-teenager.ch bietet Eltern von Jugendlichen Erziehungstipps in einfacher Sprache sowie Erklärvideos. Texte und Filme beschreiben, wie Eltern mit ihren Kindern über Alkohol, Tabak, Cannabis und Bildschirmnutzung sprechen können. Weitere Texte und Filme bieten Eltern Informationen darüber, was sich mit der Adoleszenz der Kinder verändert und wie sie gut mit Regeln und Freiheiten umgehen können. Tipps zu gelingender Kommunikation und zum Bewältigen von Konflikten runden die Themen der Website ab.
mein-teenager.ch basiert auf dem Projekt monado.ch von Carrefour AddictionS (GE). Die einfache Sprache und die Erklärvideos erlauben es, dass auch Eltern mit wenig Lesekompetenzen oder Eltern, die die Landessprachen nicht gut beherrschen, Informationen möglichst gut nutzen können. Die Texte sind in Albanisch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch übersetzt.
Dieses Projekt wurde durch den Nationalen Alkoholpräventionsfonds und verschiedene Stiftungen finanziell unterstützt. Carrefour AddictionS wird vom Kanton Genf finanziell unterstützt.
Elternnewsletter
- Synthetische Cannabinoide – was man darüber wissen sollte.(Elternnewsletter 11/2021)
- Der Ausnahmezustand dauert an (Elternnewsletter 04/2021)
- Jugendliches Risikoverhalten und Medikamentenkonsum (Elternnewsletter 12/2020)
- MeinTeenager.ch – eine neue Website für Eltern von Jugendlichen (Elternnewsletter 10/2020)
- Wie können Eltern die Geschwister suchtkranker Jugendlicher unterstützen? (Elternnewsletter 06/2020)
- Covid-19 - Bildschirmnutzung in der Ausnahmesituation (Elternnewsletter 04/2020)
- Freiheiten geben – Grenzen setzen (Elternnewsletter 12/2019)
- Cannabis - mit Jugendlichen darüber sprechen (Elternnewsletter 10/2019)
- Der Konsum von Alkohol, Tabak und Cannabis bei Jugendlichen: Wahrnehmungen und Realität (Elternnewsletter 04/2019)
- Juul, ein vergiftetes Weihnachtsgeschenk (Elternnewsletter 12/2018)
- Eltern sein: Vorbild ohne Anspruch auf Perfektion! (Elternnewsletter 8/2018)
- Mein Kind konsumiert… Wer kann ihm helfen? Wer hilft mir? (Elternnewsletter 4/2018)
- Dauerthema Mediennutzung (Elternnewsletter 12/2017)
- CBD – Was ist das für ein Stoff, über den so viel berichtet wird? (Elternnewsletter 8/2017)
- Regulierung des Cannabismarktes: Was bedeutet das für mein jugendliches Kind? (Elternnewsletter 5/2017)
Weitere interessante Themen in unserem Elternnewsletterarchiv, wie Smartphone, Konlfiktlösung, Frustrationstoleranz, Notfall wegen Alkoholkonsum, etc.
Hier können Sie den Elternnewsletter abonnieren.
Kompetente Eltern trotz Suchtproblem!
Haben Sie selbst oder Ihr Partner/Ihre Partnerin eine Suchterkrankung oder einen problematischen Suchtmittelkonsum?
Die Websites www.elternundsucht.ch und www.alkoholkonsum.ch mit weiterführenden Informationen.
Broschüren "Eltern vor allem – Eltern trotz allem" und "Kindern aus alkoholbelasteten Familien", die sich auch auf andere Suchterkrankungen übertragen lassen.
Kursangebot "Gemeinsam stark!"
Sucht Schweiz hat gemeinsam mit 10 Fachstellen ein Kursangebot für suchtbetroffene Eltern und ihre 6- bis 12-jährigen Kinder entwickelt. Das Kursangebot heisst «Gemeinsam stark!». Es unterstützt Eltern dabei, ihre Kompetenzen zu erweitern und viel zur Stärkung ihrer Kinder beitragen zu können. Die Kinder werden in ihrer Entwicklung gestärkt und ihr Risiko, selbst zu erkranken, wird vermindert.
Verschiedene Fachstellen haben nun solche Kurse ausgeschrieben, zum Beispiel die Fachstelle Arche Zürich oder die Perspektive Solothurn. Auch andere Fachstellen sind dabei, Kurse zu planen. Wenden Sie sich bitte an uns, wenn Sie Interesse an einer Kursteilnahme haben! Wir können Sie über Angebote informieren:
Sabine Dobler, Projektleiterin Prävention, Tel. 021 321 29 77.