Übersicht aller Grafiken zum Thema Neue nikotinhaltige Produkte
Konsum nikotinhaltiger Produkte Konsum rauchloser Produkte Konsum von E-Zigaretten
In der Schweiz rauchen die meisten täglich Rauchenden fast ausschliesslich Zigaretten (88.8%), dieser Anteil liegt bei den Frauen sogar noch höher (97.0%). Zigarren, Zigarillos, Wasserpfeifen und Pfeifen werden von vergleichsweise wenigen Personen geraucht, und wenn, dann in Kombination mit Zigaretten.
Gmel, G., Kuendig, H., Notari, L., Gmel, C. (2017). Suchtmonitoring Schweiz – Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz im Jahr 2016. Lausanne: Sucht Schweiz. Dokument
Insgesamt werden rauchlose Tabakprodukte relativ selten verwendet (3.0%). Am stärksten verbreitet ist noch Schnupftabak, gefolgt von Snus (Lutschtabak). Kautabak und Nikotinpflaster bzw. Nikotinkaugummis dagegen scheinen nur von wenigen Personen verwendet zu werden. Es fällt auf, dass diese Produkte insbesondere von Gelegenheitsrauchenden verwendet werden.
Der Konsum rauchloser Tabakprodukte wie Schnupf-, Lutsch- und Kautabak ist insbesondere unter Männern und jungen Personen verbreitet.
Rauchlose Tabakprodukte spielen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Vergleich zu Zigaretten eine marginale Rolle. Männern konsumieren diese Produkte insgesamt häufiger als Frauen. Über die verschiedenen Altersgruppen hinweg zeichnet sich kein klarer Trend ab.
Der Gebrauch von Lutschtabak (Snus) scheint unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen tendenziell eher zuzunehmen. Bei den anderen rauchlosen Produkten ist der Konsum relativ stabil oder nimmt sogar leicht ab.
Kuendig, H., Notari, L., Gmel, G., (2017). Le tabagisme chez les 15 à 25 ans en 2016 – Analyse des données du Monitorage suisse des addictions. Lausanne: Addiction Suisse. Dokument
Nach Einführung der E-Zigaretten hat der mindestens wöchentliche Gebrauch in der Bevölkerung zuerst deutlich zugenommen, seit 2014 ist er ziemlich stabil bei etwas unter einem Prozent.
Mehr als eine von sieben Personen hat in ihrem Leben E-Zigaretten ausprobiert. Dieser Anteil ist zwar unter täglich Rauchenden am höchsten, aber auch 10.0% der ehemals Rauchenden und 5.1% der nie Rauchenden gaben 2016 an, mindestens einmal in ihrem Leben gedampft zu haben. Im letzten Monat waren es nach eigenen Angaben 1.6% der Bevölkerung.
E-Zigaretten sind unter den 15-jährigen Jugendlichen beliebt. Rund die Hälfte der Jungen in diesem Alter und ein Drittel der Mädchen haben in ihrem Leben bereits E-Zigaretten verwendet. Im letzten Monat waren es 25.1% der Jungen und 25% der Mädchen.
Delgrande Jordan, M., Balsiger, N., Schmidhauser, V. (2023). La consommation de substances psychoactives des 11 à 15 ans en Suisse – Situation en 2022 et évolutions depuis 1986 – Résultats de l’étude Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) (Rapport de recherche No 149). Lausanne: Addiction Suisse. Dokument
Kuendig, H., Notari, L., Gmel, G. (2017). La cigarette électronique et autres produits du tabac de nouvelle génération en Suisse en 2016 – Analyse des données du Monitorage suisse des addictions. Lausanne: Addiction Suisse. Dokument
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!