Stiftungen sind für uns seit vielen Jahren wichtige Partner.
Haben Sie Fragen? Ich beantworte sie gerne per E-Mail oder Telefon.
Regula Waltherrwalther@suchtschweiz.ch021 321 29 21
Bei Fragen steht Ihnen Regula Walther gerne zur Verfügung per E-Mail oder telefonisch unter 021 321 29 21.
Newsletter abonnieren und aktuelle Themen von Sucht Schweiz erhalten.
Als NGO vereint Sucht Schweiz Forschung und Prävention unter einem Dach und beschäftigt sich mit den verschiedensten Suchtformen. Von unserem Engagement profitiert die gesamte Bevölkerung. Für die öffentliche Hand sind wir so eine wichtige Ansprechpartnerin.
Gemäss Art. 43a des Alkoholgesetzes unterstützt der Bund aus der Spirituosenbesteuerung gesamtschweizerische und interkantonale Organisationen und Institutionen, die sich der Bekämpfung des Alkoholismus widmen.
Ein Teil des Reingewinns aus der Spirituosenbesteuerung, nämlich der Alkoholzehntel, geht an die Kantone. Ihren Anteil müssen sie für die Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Alkoholproblemen sowie von Suchtmittel-, Betäubungsmittel- und Medikamentenmissbrauch einsetzen.
Sucht Schweiz gehört zu den begünstigten Organisationen und ein Teil unserer Grundleistungen können dank dieser Mittel finanziert werden.
Gemeinden übernehmen soziale Verantwortung, indem sie unsere Arbeit mit einer Geldspende unterstützen. Sie suchen eine professionelle NGO, die wirkungsvolle Projektumsetzung und -kommunikation garantiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Ihr Engagement hilft Menschen in der Schweiz, die es dringend brauchen.
Mit Ihrer Zuwendung für Sucht Schweiz unterstützen Sie suchtbetroffene Menschen und ihre Angehörigen. Sie leben mitten unter uns. Dank Ihrer Spende können wir ihnen wirksam und nachhaltig helfen.
Projektgebundene und ungebundene Beiträge tragen dazu bei, unser Engagement in den Bereichen Forschung, Prävention und Direkthilfe langfristig auszurichten. Sucht Schweiz garantiert eine professionelle Projektumsetzung und einen effizienten Ressourceneinsatz.
Setzen auch Sie ein starkes Zeichen und übernehmen Sie als Unternehmen soziale Verantwortung.
Mit Ihrer Spende für Sucht Schweiz zeigen Sie Ihr Engagement gegenüber Ihren Mitarbeitenden sowie externen Partnerinnen und Partnern. Sie unterstützen damit schweizweit Projekte der Suchtprävention, Direkthilfe oder der Forschung.
Ein Projekt im beruflichen Umfeld ist Prev@Work. Sucht Schweiz unterstützt damit Jugendliche und junge Erwachsene in der Berufsausbildung in Betrieben oder Motivationssemestern. Unterstützen Sie uns im Engagement für die Fachkräfte von morgen.
Je nach Aktion kommen wir gerne für eine symbolische Checkübergabe zu Ihnen. Wir kommunizieren diese Aktionen in unserem zweisprachigen Spendenmagazin Contact, welches mehrmals jährlich erscheint. Bei Fragen steht Ihnen Regula Walther gerne zur Verfügung per E-Mail oder telefonisch unter 021 321 29 21.
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Website eigene Cookies, technische Cookies und Cookies von Drittanbietern verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit der Webseiten zu gewährleisten und eine hohe Funktionalität zu garantieren. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!