MigrantInnen
Sind Sie fremdsprachig und suchen Informationen über Suchtmittel in Ihrer Muttersprache?

Informationsmaterial für den Asylbereich
Eine mehrsprachige Broschüre, die sich an Asylsuchende oder auch allgemein an Personen mit Migrationshintergrund richtet, ist ab sofort in 10 Sprachen verfügbar (deutsch - französisch - italienisch - englisch - arabisch - dari/farsi - kurdisch - somali - tamil – tigrinya ). Diese Broschüre bietet Informationen zu risikoreichem Konsum, Abhängigkeit und verschiedenen Substanzen.
Ein Leitfaden für Fachpersonen aus dem Asylbereich ist ebenfalls verfügbar (nur als PDF)
Kontakt und Anfragen
Telefon: 021 321 29 76
praevention@ich-will-keinen-spamsuchtschweiz.ch
Website "mein Teenager"
Die Website mein-teenager.ch richtet sich an Eltern von Jugendlichen. Sie ist einfach zu lesen. Sie bietet Informationen zu Tabak, Alkohol, Cannabis und zu Bildschirmen. Es gibt auch Informationen über die Jugendzeit, über Regeln, übers miteinander Sprechen und darüber, wie man bei Krisen reagieren kann. Die Website gibt es auf Deutsch, Französisch, Italienisch, Albanisch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch. Auf der Website gibt es auch Erklärvideos auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Diese Website basiert auf einem Projekt von Carrefour addictionS (GE). Sucht Schweiz und Carrefour AddictionS haben sie überarbeitet.
Informationen in Ihrer Muttersprache
Sucht Schweiz hat sechs Faltblätter in verschiedenen Sprachen herausgegeben:
- Schützen Sie Ihre Gesundheit
- Was sollte ich über Alkohol wissen?
- Nahestehende von Menschen mit einem Suchtproblem: Was tun?
- Schwangerschaft und Alkohol/ Tabak: gut zu wissen
- Alkohol beim Älterwerden
- Medikamente beim Älterwerden
- Spielen ohne Sucht
Informationsmaterial zur Suchtprävention finden Sie auch auf der Website von FISP.
Die Website sos-spielsucht.ch bietet Informationen in verschiedenen Sprachen.
Gesundheits- und Migrationsthemen
Informationen über verschiedene Gesundheits- und Migrationsthemen bieten folgende Websites: