Schweiz erneut auf zweitletztem Platz im europäischen Ranking
02.12.2022
Die Schweiz verliert einen weiteren Platz (36 von 37) im Vergleich der Tabakpräventionsmassnahmen in Europa. Dies stellt die Vereinigung der europäischen Krebsligen in ihrer Rangliste, der «Tobacco Control Scale» fest und resümiert: «Die Schweiz bleibt der Favorit der internationalen Tabakkonzerne.» Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz überrascht dieses schlechte Ergebnis nicht. Auf Platz 1 rangiert neu Irland.
Die Schweiz ist auf dem zweitletzten Platz, knapp vor dem erstmalig gelisteten Bosnien und Herzegowina. Sie hat im Vergleich zu 2019 einen weiteren Rang verloren und büsst somit seit zehn Jahren kontinuierlich an Plätzen im Ranking ein (2013: 18. Platz, 2016: 21. Platz, 2019: 35. Platz) Insbesondere bei den Tabakwerbeeinschränkungen erhält die Schweiz wieder besonders schlechte Noten: Kein anderes Land im Rating schneidet in den letzten Jahren in dieser Kategorie so schlecht ab.
Folgt das Parlament bei der Umsetzung der Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» dem Bundesrat, wird sich die Schweiz um drei oder vier Plätze im Ranking verbessern können. Sie würde erstmalig einen guten Wert in der Kategorie «Beschränkung Tabakwerbung» erhalten. Leider schneidet die Schweiz in allen anderen Kategorien (Preise, Passivrauchschutz, Warnhinweise usw.) weiterhin sehr schlecht ab.
So sind die Tabaksteuern in der Schweiz – im Verhältnis zum Lohn- und Kostenniveau – viel zu tief. Während die Weltgesundheitsorganisation WHO einen Steueranteil von mindestens 75% empfiehlt, liegt der Steueranteil in der Schweiz bei rund 60%. Bald wird sich das Parlament mit der Teilrevision des Tabaksteuergesetzes befassen: Neu sollen E-Zigaretten aus Jugendschutzgründen besteuert werden. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und ihre Mitgliederorganisationen begrüssen dies. Aber leider hat der Bundesrat nicht den Mut zu einer umfassenden Revision und verzichtet auf einen Vorschlag zur umfassenden Anhebung der Tabaksteuer für sämtliche Tabakwaren.
Bericht nur auf Englisch.
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung. Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.
Nicola Imseng, Projektmanager Kommunikation nicola.imseng@at-schweiz.ch / 031 599 10 30
Monique Portner-Helfer, Mediensprecher mportner-helfer@suchtschweiz.ch / Tél: 021 321 29 74
Markus Meury, Mediensprecher mmeury@suchtschweiz.ch / Tél: 021 321 29 63
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!