Sucht Schweiz trägt dazu bei, Suchtverhalten und Suchtprobleme in der Schweiz zu beobachten und zu verstehen, sowie die diesbezüglichen präventiven und politischen Massnahmen zu evaluieren.
Die wissenschaftliche Forschung ist seit Beginn der 1970er Jahre Bestandteil von Sucht Schweiz. Die Organisation wollte damals besser verstehen, wie der Konsum von Alkohol und anderen psychoaktiven Substanzen in der Schweizer Bevölkerung aussieht. Heute beschäftigt die Abteilung Forschung rund 12 Personen, die zahlreiche Arbeiten ausführen, um die Verhaltensweisen im Suchtbereich besser zu verstehen und die diesbezüglichen präventiven und politischen Massnahmen zu evaluieren.
Zu den wichtigsten Institutionen, die uns Mandate erteilen und finanzieren, zählen das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und weitere Bundesbehörden, andere Behörden (Städte und Kantone), internationale Organisationen und der Schweizerische Nationalfonds (SNF).
Seit einem halben Jahrhundert hat Sucht Schweiz mehrere Hundert Mandate wahrgenommen und die Forschungsabteilung hat Dutzende Forscherinnen und Forscher herangebildet und gefördert.
Zudem war Sucht Schweiz Partnerin zahlreicher internationaler Forschungsprojekte und arbeitet regelmässig mit Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder dem European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA) zusammen. Auf schweizerischer Ebene gehen wir regelmässig Kooperationen mit unterschiedlichen Institutionen und Hochschulen ein.
Sucht Schweiz betreibt wissenschaftliche Forschung, die in direktem Zusammenhang zum aktuellen, weiten Feld der Suchtfragen steht. Sie stellt ihre Forschungsergebnisse der Fachwelt, den Entscheidungsträgerinnen und -trägern, den Medien und allgemein auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Addiction research centres and the nurturing of creativity: The Swiss Institute for the Prevention of Alcohol and Drug Problems. Past, present and future
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Website eigene Cookies, technische Cookies und Cookies von Drittanbietern verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit der Webseiten zu gewährleisten und eine hohe Funktionalität zu garantieren. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
LEAD: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Cupiditate porro maiores odit illo ut aperiam nisi animi tempora sed placeat voluptatibus doloremque libero, facere culpa aliquam harum laboriosam architecto dolorem!
Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis dolor id numquam in quaerat Link Default atque voluptatum, natus laborum mollitia ipsam ipsum quis doloremque aperiam temporibus. Nisi natus aliquid repellat vero vel, animi sed molestiae omnis nam?
Caption:Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Adipisci itaque saepe sapiente dicta sed exercitationem voluptatibus laboriosam dignissimos. Perspiciatis modi labore expedita molestias quo, molestiae possimus aspernatur Link Underline iure quia numquam vitae quas fugit. Suscipit, magnam rerum!