Schweizer Suchtpanorama
Welche Probleme manifestieren sich beim Gebrauch digitaler Medien oder beim Geldspiel? Welches sind die aktuellen Konsumtrends bei Alkohol, Tabak, illegalen Drogen und psychoaktiven Medikamenten? Das jährlich erscheinende Suchtpanorama nimmt sich dieser und weiterer Fragen an, liefert Fakten und Zahlen, stellt Zusammenhänge her und kommentiert.
Schweizer Suchtpanorama 2022
Digitaler Wandel und Sucht:
Hier tobt der «Wilde Westen» mitten unter uns
Online-Kanäle bieten viele zusätzliche Möglichkeiten, Produkte mit Suchtpotenzial zu verkaufen und ganz gezielt Werbung zu platzieren. Die Sammlung von persönlichen Daten zum Surfverhalten sowie die verbreitete Nutzung von sozialen Medien sind für das Marketing äusserst attraktiv. Die Menschen erhalten auf sie zugeschnittene Konsumanreize und wer nicht zur Zielgruppe zählt, nimmt die Werbung kaum mehr wahr. Minderjährige können online fast problemlos legale oder illegale Produkte bestellen.
Das Internet ermöglicht zudem, neue Angebote zu kreieren wie die Online-Geldspiele oder die Videospiele zeigen – wobei hier die Abgrenzung fliessend ist.
Der Cyberspace ohne Grenzen und Regeln? Sucht Schweiz stösst die gesellschaftliche Debatte rund um den Umgang von Produkten mit Suchtpotenzial im digitalen Raum an.
Inhalt
Digitaler Wandel und Sucht |
Das Wichtigste in Kürze |
Online-Aktivitäten |
Glücks- und Geldspiel |
Alkohol |
Tabak |
Illegale Drogen |
Psychoaktive Medikamente |