Unser Engagement
Unsere Vision
Wir streben nach einer Gesellschaft,
- die sich der Probleme rund um den Konsum psychoaktiver Substanzen und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial bewusst ist und sich für deren Verminderung einsetzt.
- die einen geeigneten Rahmen bietet, der es allen Menschen ermöglicht, informierte Entscheidungen zu treffen und den besonders gefährdeten Personen Unterstützung und Schutz gewährt.
Unsere Mission
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, Probleme im Zusammenhang mit dem Konsum psychoaktiver Substanzen und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial zu verhindern oder sie zu vermindern. Wir aktivieren und fördern die gesellschaftliche Debatte in diesem Bereich. Wir entwickeln und verbreiten wissenschaftliche Erkenntnisse, die es erlauben, die zugrundeliegenden Probleme zu verstehen, ihnen vorzubeugen und angemessen zu begegnen. Wir setzen uns für wirksame und gegenüber Betroffenen respektvolle Massnahmen und politische Rahmenbedingungen ein. Wir tragen zur Entwicklung schützender gesellschaftlicher Normen bei und fördern der Gesundheit zuträgliche Verhaltensweisen.
Unsere Werte
Innovation
Wir wollen neue Bedürfnisse sachgerecht aufnehmen, ihnen begegnen und entsprechend handeln, und zwar mit Neugierde, Mut, Kompetenz und Hingabe. Dies soll die Nachhaltigkeit unseres Handelns sicherstellen und uns erlauben, flexibel zu bleiben und die benötigten Talente anzuziehen.
Unabhängigkeit
Als Stiftung wollen wir unsere Aufgaben unabhängig vom Staat, von politischen und wirtschaftlichen Interessen und von allen unseren Geldgebern erfüllen. Dies ermöglicht uns, faktenbasiert zu arbeiten, unsere Stellungnahmen zu legitimieren und letztlich unseren Einfluss und unsere Wirkung zu erhöhen.
Glaubwürdigkeit
Wir streben nach einer hohen Glaubwürdigkeit, die auf unserer Unabhängigkeit beruht, damit wir gehört werden, im gesellschaftlichen Diskurs Gewicht haben und finanzielle Unterstützung erhalten.
Mitgestaltung
Wir arbeiten mit den Betroffenen gemeinsam auf ein Ziel hin. Wir schaffen so Mehrwert für alle. Gleichzeitig erlaubt uns dies, Ressourcen zu schonen und unsere Effizienz zu steigern.
Inklusion
Wir bewegen uns in einer pluralistischen Gesellschaft und gründen unser Handeln auf Respekt und Chancengleichheit.
Das Menschliche im Fokus
Wir nehmen die Menschen, wie sie sind, und versuchen, so auf ihre Bedürfnisse einzugehen, dass unser Handeln eine maximale Wirkung erzielt. Der Schutz der Jugend und der gefährdeten Personen sowie die Schadensminderung stehen für uns im Zentrum unseres Handelns.