Aktuell
Online-Casinos und Lockdown: Noch mehr Werbung und Risiken

Seit der Öffnung des Geldspielmarktes vor einem Jahr wurden die Werbeaktivitäten der Casinos für die neuen Online-Angebote intensiviert. Dies führt zu mehr Risiken, die nun durch die nötigen und zunehmenden... weiterlesen
Geschwister von Jugendlichen mit Suchtproblemen stärken

Geschwister von Jugendlichen mit problematischem Substanzkonsum leiden oft im Abseits. Sie sind gefährdet, psychisch zu erkranken oder selbst ein Suchtproblem zu entwickeln. Auf nationaler Ebene fehlte es bislang an einer... weiterlesen
Nationale Aktionswoche vom 10.-16. Februar 2020: Wie können wir Kinder von suchtkranken Eltern unterstützen?

In der Schweiz wachsen schätzungsweise 100'000 Kinder in einem Elternhaus auf, das von Alkohol oder anderen Substanzen schwer belastet ist. Diese Kinder verschweigen ihre Not aus Loyalität zu den Eltern, sie sind aber oft einsam... weiterlesen
Schweizer Suchtpanorama 2020

Sucht: Die Produktevielfalt überfordert den Staat weiterlesen
Der Cannabis-Markt unter der Lupe

Ein interdisziplinäres Team von Forschenden von Sucht Schweiz, dem Institut für Kriminologie der Universität Lausanne und Unisanté hat den Betäubungsmittelmarkt im Kanton Waadt untersucht. Nach Heroin und Stimulanzien lag das... weiterlesen
Ein Recht auf medizinische Behandlung für alle
Wer übermässig trinkt und im Spital landet, soll künftig die Kosten selber tragen. Eine entsprechende Anpassung des Krankenversicherungsgesetzes steht derzeit zur Debatte. Sucht Schweiz appelliert ans Parlament, vom... weiterlesen
Wie denken unsere Partner über Sucht Schweiz?
Eine Umfrage bei über 1000 Partnerinnen und Partnern zeigt, dass eine Mehrheit mit den Angeboten und Dienstleistungen von Sucht Schweiz sehr zufrieden ist. Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge berücksichtigt Sucht Schweiz im... weiterlesen