Projektleiter/in Prävention

befristet für 1 Jahr, 80-100%

Ihre Aufgaben:

  • Koordination von «PAPA TRINKT. MAMA TRINKT. Nationales Programm für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung» und Durchführung zweier damit verbundener Projekte:
    • «Nationale Aktionswoche Kinder von Eltern mit Suchterkrankung 2024» zum Thema Kindesschutz (Planung, Kontakte zu Partnerorganisationen, Promotion, Entwicklung von Kommunikationselementen, Entwicklung von Informationsmaterial usw.)
    • Begleitung einer Austausch-Plattform für Fachpersonen
  • Plattformen und Kongresse für Fachpersonen organisieren und durchführen
  • Beitrag zur Erstellung und Aktualisierung von Fachpublikationen und Webseiten
  • Beitrag zur Entwicklung anderer Projekte des Sektors

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-Niveau) in Public Health, Politik-, Geistes- oder Sozialwissenschaften (oder in einem ähnlichen Bereich) oder konsequente und nachgewiesene Erfahrung in diesem Bereich
  • Ausbildung, Erfahrung und/oder nachgewiesene Fähigkeiten im Projektmanagement
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und Frühintervention
  • Gutes Verständnis der politischen und administrativen Bedingungen der Schweiz und des Netzwerks in den Bereichen Soziales und Gesundheit
  • Fähigkeit, strukturiert und selbstständig sowie auch in Teams und mit externen Partnern zusammenzuarbeiten
  • Deutsche oder französische Muttersprache mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache (B2 schriftlich und mündlich)
  • Positive und flexible Persönlichkeit, die Teamarbeit schätzt

Wir bieten Folgendes an:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Raum für Eigeninitiative
  • Die Möglichkeit, innovative Projekte im Bereich der Prävention zu entwickeln.
  • Die Möglichkeit, an der strategischen Neuausrichtung und Umsetzung des Bereichs Prävention mitzuwirken.
  • Eine Gelegenheit, in einem zweisprachigen Team und in Zusammenarbeit mit den Bereichen Forschung und Kommunikation zu arbeiten.
  • Attraktive Arbeitsbedingungen, Möglichkeit zur Telearbeit und flexible Arbeitszeiten
  • Eine Gelegenheit zur Festanstellung nach Vertragsende

Arbeitsort: Lausanne (3 Gehminuten vom Bahnhof)

Stellenantritt: So bald wie möglich oder nach Vereinbarung.

Bewerbungsfrist: Es gibt keine Frist. Bitte bewerben Sie sich so schnell wie möglich, wir werden Ihre Unterlagen umgehend prüfen.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte ausschliesslich per E-Mail an rh@addictionsuisse.ch senden.

Nur vollständige Bewerbungsunterlagen werden berücksichtigt.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website und nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit Grégoire Vittoz, Direktor, 021 321 29 81 / gvittoz@addictionsuisse.ch oder Olivier Prisi, Leiter des Bereichs Prävention, auf: 021 321 29 39 / oprisi@addictionsuisse.ch

Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in der Prävention, Wissensvermittlung und Forschung tätig.