act-info -Residalc Fragebogen (Version 2.1)
Folgende Instrumente* (nur für den Bereich act-info-Residalc) stehen zum Download bereit:
* Die Einrichtungen des Forschungsverbunds FOS verwenden andere Fragebogen, d.h. die Fragebogen für den Bereich "stationäre Behandlung für Probleme mit illegalen Drogen (FOS)".
Berichte und Artikel zur Bereichsstatistik act-info -Residalc
Jahresbericht 2020 : stationärer Behandlungsbereich: Ergebnisse der Teilstatistiken act-info-Residalc und act-info -FOS 2020. Deskriptive Statistik .
Jahresbericht 2020 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2020. Deskriptive Statistik .
Jahresbericht 2019 : stationärer Behandlungsbereich: Ergebnisse der Teilstatistiken act-info-Residalc und act-info -FOS 2019. Deskriptive Statistik
Jahresbericht 2019 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2019.Deskriptive Statistik
Jahresbericht 2018 : stationärer Behandlungsbereich: Ergebnisse der Teilstatistiken act-info-Residalc und act-info -FOS 2018. Deskriptive Statistik .
Jahresbericht 2017 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2017. Deskriptive Statistik .
Jahresbericht 2016 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2016. Deskriptive Statistik.
Jahresbericht 2015 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2015. Deskriptive Statistik.
Jahresbericht 2014 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2014. Deskriptive Statistik pdf
Jahresbericht 2013 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2013. Deskriptive Statistik pdf (748 Kb)
Jahresbericht 2012 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2012. Deskriptive Statistik pdf (804 Kb)
Jahresbericht 2011 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2011. Deskriptive Statistik pdf (835 Kb)
Jahresbericht 2010 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2010. Deskriptive Statistik pdf (866 Kb)
Jahresbericht 2009 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2009. Deskriptive Statistik pdf (815 Kb)
Jahresbericht 2008 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2008. Deskriptive Statistik pdf (648 Kb)
2008, Recherches de l'OFSP en matière de dépendances 2004-05 . Problèmes addictifs co-occurrents dans la prise en charge résidentielle (auf Französisch)
Jahresbericht 2007 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2007. Deskriptive Statistik pdf (641 Kb)
Jahresbericht 2006 : Stationäre Behandlung der Alkoholabhängigkeit - Ergebnisse der KlientInnenbefragung act-info 2006. Deskriptive Statistik pdf (876 Kb)
Jahresbericht 2005 : act-info im stationären Alkohol- und Medikamentenbereich. Ergebnisse der KlientInnenbefragung 2005. Deskriptive Statistik pdf (883 Kb)
2005, Recherches de l'OFSP en matière de dépendances 2002-03 . Comparaison des profils des usagers des secteurs ambulatoire et résidentiel (auf Französisch)
Jahresbericht 2004 : act-info im stationären Alkohol- und Medikamentenbereich. Ergebnisse der KlientInnenbefragung 2004. Deskriptive Statistik pdf (1.83 Mb)
Berichte und Artikel zum Gesamtprojekt act-info
Koordinationsgruppe act-info. (2016). Die Entwicklung der Opiatabhängigkeit anhand der Erstbehandlung. Im Brennpunkt, 2015 .
Koordinationsgruppe act-info. (2015). Prävalenz von Cannabiskonsum und Profil der Klientel mit Hauptproblem Cannabis in Suchtberatung und -behandlung in den Jahren 2006 bis 2012. Im Brennpunkt, 1/2014.
Koordinationsgruppe act-info. (2014). Angehörige von Problemtrinkenden in ambulanter Suchtberatung - Beziehung der Ratsuchenden zu Angehörigen mit Alkoholproblemen, Charakteristika und Art der erlebten Probleme. Im Brennpunkt, 1/2013 .
Koordinationsgruppe act-info. (2013). Intravenöser Konsum illegaler Substanzen - Prävalenz von Injektionsverhalten bei Klienten und Klientinnen in ambulanter und stationärer Suchttherapie: Entwicklung zwischen 2005 und 2011. Im Brennpunkt, 1/2012 .
Koordinationsgruppe act-info. (2011). Zum ersten Mal in Suchtbehandlung. Klienten und Klientinnen in Erstbehandlung: Entwicklung zwischen 2005 und 2009. Im Brennpunkt, 1/2011 .
Koordinationsgruppe act-info. (2009). Substanztrends bei jungen Klientinnen und Klienten in ambulanter und stationärer Suchtbehandlung in der Schweiz. Im Brennpunkt, 1/2009 .
Koordinationsgruppe act-info. (2009). Ältere Suchtklientinnen und –klienten in Behandlung und Beratung – Chronifizierung oder später Einstieg? Im Brennpunkt, 2/2009 .
Maffli, E., Delgrande Jordan, M., Schaaf, S., & Schaub, M. (2012). Zum ersten Mal in Suchtbehandlung. Klienten und Klientinnen in Erstbehandlung: Entwicklung zwischen 2005 und 2009. Abhängigkeiten, 2, 83-98.
Maffli, E., & Delgrande Jordan, M. (2010). Altersentwicklung in der Suchthilfe: Neue Herausforderungen für die Praxis? SuchtMagazin, 3, 16-19.
Maffli, E., Schaaf, S., Delgrande Jordan, M., & Güttinger, F. (2008). Treatment of substance-related problems in Switzerland: Implementing a new harmonised monitoring system. International Journal of Public Health, 53(1), 31-39.
♦♦♦
Jahresbericht 2020 . Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2019 . Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2018 . Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2017 . Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2016. Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2015. Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2014. Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2013. Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Jahresbericht 2012. Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2011. Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2010. Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2009 . Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2008 . Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2007 . Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2006 : Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2005 : Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Jahresbericht 2004 : Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz. Ergebnisse des Monitoringsystems . Bern, Lausanne, Zürich: Universität, SFA/ISPA, ISGF.